Empfohlene Betonsorten

Werden bei einem Bauvorhaben nur wenige verschiedene Betonsorten geplant, verringert dies die Gefahr von Verwechslungen, erhöht die Wirtschaftlichkeit und optimiert die Kontrolle. Die ÖNORM B 4710-1, Abschn. 12 hat daher für verschiedene Anwendungsfälle Betonsorten empfohlen und für die notwendige Zusammensetzung (W/B-Wert, Luftgehalt, Gesteins-körnungen, Zementsorten) Kurzbezeichnungen festgelegt. Häufig benötigte empfohlene Betonsorten sind in Tabelle 2-3 zusammengestellt.

Achtung: Werden die internationalen Symbole für die Umwelt verwendet (z. B.: XC1), muss dieser Bezeichnung ein (A) nachgestellt werden, um zu dokumentieren, dass der Beton die in Österreich gültigen Anforderungen erfüllen muss (ÖNORM B 4710-1, Abschnitt 11). Dies ist bei den nationalen Bezeichnungen (z. B. B3) nicht erforderlich, weil hier aus der Bezeichnung erkenntlich ist, dass der Beton die in Österreich gültigen Anforderungen erfüllen muss.

 

Barrierefreiheit